Catalogue > Serials > Complete Works > Anthology > Chapter

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2008

Pages: 133-141

Series: Moritz Schlick Gesamtausgabe

ISBN (Hardback): 9783211331149

Full citation:

, "Wilhelm Jerusalem zum Gedächtnis", in: Die Wiener Zeit, Berlin, Springer, 2008

Wilhelm Jerusalem zum Gedächtnis

pp. 133-141

in: Moritz Schlick, Die Wiener Zeit, Berlin, Springer, 2008

Abstract

Vermutlich führte weder ein Einfluß des Philosophen Jerusalem auf Schlicks Denken noch die kurze Zeit ihrer persönlichen Bekanntschaft zur Entstehung dieses Gedenk-Aufsatzes. Entscheidender als engere, öber Jerusalems Bekenntnis zu Empirismus und Anti-Metaphysik hinausgehende philosophische Beziehungen erscheinen eher die humanistischen Ideale, die Schlick mit Jerusalem verbanden. Ausdruck findet diese Verwandtschaft in Schlicks Mitwirkung in der Ethischen Gemeinde, die 1894 als Ethische Gesellschaft von Jerusalem mitbegrundet (und in der Folge von Friedrich Jodl mitgeprägt) wurde. Diesem Verein gehorte Schlick ab 1926 als Mitglied des Ausschusses an; am 31. Januar 1928 hielt er dort einen mit "Ethik der Pflicht und Ethik der Güte" betitelten Vortrag.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2008

Pages: 133-141

Series: Moritz Schlick Gesamtausgabe

ISBN (Hardback): 9783211331149

Full citation:

, "Wilhelm Jerusalem zum Gedächtnis", in: Die Wiener Zeit, Berlin, Springer, 2008