

Wirkung von Wirtschaftsberichterstattung
eine Systematisierung
pp. 369-384
in: Wolfgang Schweiger, Andreas Fahr (eds), Handbuch Medienwirkungsforschung, Berlin, Springer, 2013Abstract
Geht es um die Wirkung von Wirtschaftsberichterstattung, so gilt es erstens, zwischen Gegenstandsbereichen der Berichterstattung zu unterscheiden, da unterschiedliche thematische Ausrichtungen auch verschiedene Rezipientengruppen implizieren, auf die der Medieninhalt wirken kann. Zweitens müssen Ebenen unterschieden werden, auf denen die Wirkung von Wirtschaftsberichterstattung erklärt werden soll. Drittens müssen Wirkungsdimensionen wie Wahrnehmungen, Einstellungen bzw. Urteile und Verhalten(sintentionen) differenziert werden. Viertens sollten Funktionen, die der Medienberichterstattung in den Studien aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen zugeschrieben werden, berücksichtigt werden. So können Medien als Informationsverbreiter bzw. als Träger öffentlicher Information oder aber als Informationsaufbereiter verstanden werden. Der Beitrag macht einen Vorschlag zur Systematisierung entlang dieser vier Dimensionen.