Catalogue > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 2018

Pages: 314-317

ISBN (Hardback): 9783476045584

Full citation:

Sarah Kohl, "Georg Simmel", in: Schopenhauer-Handbuch, Stuttgart, Metzler, 2018

Abstract

Schopenhauer gilt in der Forschung als »Vater der modernen Lebensphilosophie« (Fellmann 1996, 280). Dieses Urteil rührt zum einen daher, dass Schopenhauers Willensmetaphysik als direkter Vorläufer der lebensphilosophischen Vorstellung vom Leben als unaufhaltsam vorwärtsfließendem Strom, mithin als Vorgriff auf den von Henri Bergson geprägten Begriff des »élan vital« angesehen wird, aber auch angesichts der Forderung Schopenhauers, das »Ganze der Erfahrung [...] aus sich selbst« zu deuten (W II, 203). Aufgrund des hermeneutischen Aspekts der Willensmetaphysik zählt Georg Simmel (1858–1918) Schopenhauer zu den »großen philosophischen Schöpfern, zu den Entdeckern einer neuen Möglichkeit, das Dasein zu deuten« (GSG 10, 209).

Cited authors

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 2018

Pages: 314-317

ISBN (Hardback): 9783476045584

Full citation:

Sarah Kohl, "Georg Simmel", in: Schopenhauer-Handbuch, Stuttgart, Metzler, 2018