Catalogue > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2011

Pages: 120-131

ISBN (Hardback): 9783531167756

Full citation:

Miriam Nandi, "Gayatri Chakravorty Spivak", in: Kultur, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2011

Abstract

Gayatri Chakravorty Spivak wurde am 24. Februar 1942 in Kalkutta geboren. Ihre Familie gehört der Brahmanenkaste an und ist ökonomisch gut gestellt. "I was growing up as a middle class child […] – as a child from a good caste family" (Spivak 1996a: 16) erklärt Spivak im Gespräch mit dem lateinamerikanischen Künstler Alfred Arteaga. "I will not marginalize myself in order to get sympathy from people who are truly marginalized." (Spirak 1996a: 16) Diese direkte, selbstreflexive Aussage ist charakteristisch für Spivak. Die Umstände und Bedingungen der eigenen intellektuellen Produktion in den Blick zu nehmen und dabei immer wieder zwischen den Personen, über die im akademischen Diskurs gesprochen wird und jenen, die sprechen, zu unterscheiden, ist für Spivaks Denken von grundlegender Bedeutung. Für identity politics hat sie nur wenig Verständnis.

Cited authors

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2011

Pages: 120-131

ISBN (Hardback): 9783531167756

Full citation:

Miriam Nandi, "Gayatri Chakravorty Spivak", in: Kultur, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2011