
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2000
Pages: 7-10
Series: WV studium
ISBN (Hardback): 9783531221908
Full citation:
, "Einführung", in: Wissenschaftliches Arbeiten in der Sozialarbeit, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2000


Einführung
pp. 7-10
in: , Wissenschaftliches Arbeiten in der Sozialarbeit, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2000Abstract
Die wissenschaftliche Arbeit ist die intellektuelle Anstrengung, sich konzentriert und methodisch mit einem bestimmten Wissensgegenstand zu beschäftigen. Diese "Beschäftigung" geschieht auf drei Ebenen: auf gedanklicher, auf sinnlicher und auf sprachlich-schriftlicher Ebene. Die gedankliche Ebene umfasst zuerst das Wahrnehmen und das Verstehen. Das Bewusstsein, dessen grundlegende Operation der Gedanke ist, reflektiert auf das Verstehen. Mit Hilfe der Sinne (Augen = lesen, Ohren = hören) werden uns Informationen bzw. Wissen vermittelt — wenn wir von "esoterischem" oder von anderem übersinnlichem Verstehen, z.B. durch Hypnose, Abstand nehmen. Die mündliche Weitergabe und das Niederschreiben des Verstandenen in den Diskussionen, in Referaten und in Klausuren ist studentischer Alltag. Das Schreiben für eine Veröffentlichung, z.B. ein Fachartikel oder ein Buch, gehört zu der dritten Ebene einer wissenschaftlichen Tätigkeit, die gewöhnlich aber erst nach einem erfolgreichen Abschluss des Studiums möglich ist.
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2000
Pages: 7-10
Series: WV studium
ISBN (Hardback): 9783531221908
Full citation:
, "Einführung", in: Wissenschaftliches Arbeiten in der Sozialarbeit, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2000