Catalogue > Serials > Book Series > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2000

Pages: 91-172

Series: WV studium

ISBN (Hardback): 9783531221908

Full citation:

, "Forschen in der Sozialarbeit — Die wichtigsten Forschungsmethoden", in: Wissenschaftliches Arbeiten in der Sozialarbeit, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2000

Abstract

Das wissenschaftliche Wissen geht nicht ohne Methode. Auch im alltäglichen Wissen benutzt man bestimmte methodische Schritte, oft ohne es zu wissen. Es gibt Erkenntnisse, die evident, d.h. selbstverständlich sind; bei der Analyse geht man gewöhnlich vom Einfachen zum Komplizierten, man zerlegt die Dinge, sucht die Allgemeingültigkeit und die Genauigkeit, man versucht schrittweise zu verfahren und dabei einen bestimmten Gedankengang zu bewahren, und man hält für wahr, was bewiesen ist. Vor dreihundert Jahren hatte Descartes diese alltägliche Methodik, die Methodik der Vernunft, als die der Wissenschaft definiert und mit lateinischen Ausdrücken besetzt wie: evidencia, relatio, progressio und continuitas. Wissenschaftliches Wissen und "vernünftiges' Alltagswissen begegnen sich — nur die Wissenschaft geht einen Schritt weiter und reflektiert noch zusätzlich diese Vorgehensweisen, den Weg, den man gegangen ist, um die Wahrheit zu finden. Und genau das bedeutet Methode — der richtige Weg zur Wahrheit (odos auf Griechisch heißt Weg). Man kann natürlich die Frage stellen, ob es eine "Wahrheit" gibt, und wenn es sie gibt, ob wir sie finden können.

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2000

Pages: 91-172

Series: WV studium

ISBN (Hardback): 9783531221908

Full citation:

, "Forschen in der Sozialarbeit — Die wichtigsten Forschungsmethoden", in: Wissenschaftliches Arbeiten in der Sozialarbeit, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2000