

Lebenslang kompetent
Lebensphasenorientiertes Kompetenzmanagement zwischen Anforderung und Überforderung
pp. 1-13
in: Joachim Hasebrook, Bernd Zinn, Alexander Schletz (eds), Lebensphasen und Kompetenzmanagement, Berlin, Springer, 2018Abstract
In diesem Band geht es um die Verbindung von Lebensphasen des Menschen und die Entwicklung seiner Kompetenzen vor allem im betrieblichen Umfeld. Als Kompetenz wird die Fähigkeit verstanden, in unklaren oder problemhaften Situationen erfolgreich handeln zu können. Nur mit einer berufsbegleitenden, in den Arbeitsprozess integrierten und professionell unterstützten Kompetenzentwicklung können Leistungs-, Beschäftigungs- und Handlungsfähigkeit im gesamten Erwerbsleben gesichert werden. Dazu werden neue Modelle der Arbeitsorganisation, Konzepte für eine lebensereignisorientierte Personalpolitik und Strategien für ein unternehmensspezifisches Kompetenzmanagement benötigt. In diesem Kapitel werden das Konzept der Lebensphasen diskutiert und die einzelnen Buchbeiträge kurz vorgestellt.