

Steine des Anstoßes
Zur Bedeutung des Materiellen in Moscheebaukonflikten
pp. 145-162
in: Uta Karstein, Thomas Schmidt-Lux (eds), Architekturen und Artefakte, Berlin, Springer, 2017Abstract
In den wissenschaftlichen Analysen von Moscheebaukonflikten kommt meist eins recht kurz: die Moschee selbst. Das Kapitel widmet sich anhand einer Übersicht über gegenwärtige architektursoziologische Positionen und deren versuchsweiser Anwendung auf einen Moscheebaukonflikt in Leipzig der Frage, was es an den Moscheebauten selbst ist, das sie zu "Steinen des Anstoßes' werden lässt. Dabei kommt erstens die Moschee als Symbol in den Blick, zweitens die Moschee als mit-prägend für örtliche Atmosphären, und schließlich die Moschee als manifeste Materialität.