Catalogue > Serials > Book Series > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2013

Pages: 1-48

Series: Managementforschung

ISBN (Hardback): 9783658029975

Full citation:

Günther Ortmann, "Noch nicht/nicht mehr", in: Organisation von Temporalität und Temporärem, Berlin, Springer, 2013

Noch nicht/nicht mehr

Zur Temporalform von Paradoxien des Organisierens

Günther Ortmann

pp. 1-48

in: Jochen Koch (ed), Organisation von Temporalität und Temporärem, Berlin, Springer, 2013

Abstract

Wenn man darauf achtet, dass operative Paradoxien eine zeitliche Dimension haben und wie sie sich im Laufe der Zeit verhalten, dann imponiert eine Noch-nicht/nicht-mehr- Struktur: Erst "ging es' noch nicht, dann aber, unmittelbar, soll heißen: ohne dass es zu einem Nun-aber gekommen wäre, geht es unweigerlich nicht mehr. Diese Konstellation wird an einer Fülle organisationstheoretisch und -praktisch relevanter Fälle ausgemacht – zum Beispiel am Fall von Zuständen, die wesentlich Nebenprodukt sind (Jon Elster), an den Paradoxien der Wiederholung und des Entscheidens, am Fall des crowding out bei extrinsischer Motivation u.a. Zwar werden "Lösungswege" angeführt, unter anderem Selbstbindung, aber eine Botschaft des Beitrags lautet: Es gibt auch Unmöglichkeiten und daher Grenzen der Machbarkeit, die nicht (leicht) zu vermeiden sind. Daher folgen Überlegungen zur Paradoxieentfaltung, näherhin zu "Problemverschiebung mit eingebauten Folgeproblemen", die dann an die Stelle echter Problemlösung treten kann.If one pays attention to the temporal dimension of operative paradoxes, a not yet/no longerstructure catches one's eye: first, "it" is not yet (it doesn't yet work), then, necessarily and immediately, without a "but now" having happened, it doesn't and cannot come into being (it doesn't work) any longer. This constellation is made out under consideration of many cases within organization theory and practice – e.g. states that are essentially by-products (Jon Elster), paradoxes of iteration and of decision-making, "crowding out" by extrinsic motivation, and others. Ways to resolve these problems are discussed (self-binding, among others), but one of the article's messages is: there are impossibilities and, therefore, restrictions of manageability not easy to evade. Because genuine solutions are not always within reach, a concept of "unfolding paradoxes' is taken into consideration, namely "problem displacement followed by resulting problems".

Cited authors

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2013

Pages: 1-48

Series: Managementforschung

ISBN (Hardback): 9783658029975

Full citation:

Günther Ortmann, "Noch nicht/nicht mehr", in: Organisation von Temporalität und Temporärem, Berlin, Springer, 2013