

Kinderrechte
pp. 121-127
in: Johannes Drerup, Gottfried Schweiger (eds), Handbuch Philosophie der Kindheit, Stuttgart, Metzler, 2019Abstract
Kinder können Rechte und Pflichten haben, etwa Partei eines Kaufvertrages sein, Eigentum erwerben oder erben. Sie können auch von Rechten ausgeschlossen sein, etwa von dem Wahlrecht zum Bundestag oder dem Recht zu heiraten. Um derartige konkrete Rechtspositionen geht es aber in aller Regel nicht, wenn Über Kinderrechte diskutiert wird. Die Diskussion um Kinderrechte steht vielmehr in einem Zusammenhang mit der allgemeinen grundund menschenrechtlichen Debatte und bezieht sich daher im Wesentlichen auf die fundamentalen Belange von Kindern.