
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1990
Pages: 131-178
ISBN (Hardback): 9783531119236
Full citation:
, "Umfragen zum Antisemitismus", in: Antisemitismus in der Politischen Kultur nach 1945, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1990


Umfragen zum Antisemitismus
pp. 131-178
in: Werner Bergmann, Rainer Erb (eds), Antisemitismus in der Politischen Kultur nach 1945, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1990Abstract
Bei der Analyse des Antisemitismus in westlichen Gesellschaften ist es wichtig, zwischen verschiedenen Formen der Feindseligkeit gegenüber Juden zu unterscheiden, denn wird die Form falsch bestimmt, kann das Phänomen mißverstanden werden. Daher scheint es angebracht, mit einigen theoretischen Vorbemerkungen zu beginnen (einige der folgenden Argumente werden in Weil 1983 weiterentwickelt). Wir können drei Formen der Feindseligkeit gegenüber Juden unterscheiden: (a) "traditionelles' Volksvorurteil und religiöse Diffamierung; (b) "modernen" nationalistischen Rassismus und Ethnozentrismus oder politischen Antisemitismus; und (c) Feindseligkeiten, die aus einem direkten Konflikt zwischen Gruppen entstehen, meistens Streitigkeiten über materielle Güter, doch manchmal auch über politische Zielsetzungen, insbesondere dort, wo Juden die Assimilation an nationale Gesellschaften gesucht oder erreicht haben.
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1990
Pages: 131-178
ISBN (Hardback): 9783531119236
Full citation:
, "Umfragen zum Antisemitismus", in: Antisemitismus in der Politischen Kultur nach 1945, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1990