
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2011
Pages: 275-289
ISBN (Hardback): 9783531173603
Full citation:
, ""Aus dem Jungen wird doch nie etwas!"", in: Der skeptische Blick, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2011


"Aus dem Jungen wird doch nie etwas!"
Multatulis Bildungsroman "Woutertje Pieterse"
pp. 275-289
in: Matthias Erhardt, Egbert Witte, Frank Horner (eds), Der skeptische Blick, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2011Abstract
Multatuli war das Pseudonym des niederländischen Schriftstellers Eduard Dou- wes Dekker (1820-1887). Sein bekanntestes Werk ist der Roman "Max Havelaar, oder Die Kaffee-Versteigerungen der Niederländischen Handels-Gesellschaft" (I860). In "Max Havelaar" kritisierte Multatuli die Verbrechen der niederländischen Machthaber gegen die Bevölkerung von Niederländisch-Ostin- dien. Der Roman um den – titelgebenden – Schuljungen Woutertje Pieterse (1890) – 1901 in deutscher Übersetzung als "Die Abenteuer des kleinen Walther" erschienen – ist ein weiteres bekanntes Werk des Schriftstellers. In den Geschichten des jungen Walther setzte sich Multatuli mit verschiedenen pädagogischen Ideen auseinander. In dem Roman spielen neben Walther und seiner Familie der Schulmeister Pennewip und die Nachbarin Jüffrau Laps eine wichtige Rolle. Der engstirnige, nicht sehr gebildete Meister Pennewip ist eine Personifizierung der schulischen Erziehung im 19. Jahrhundert und Jüffrau Laps der Prototyp der bürgerlichen, gottesfürchtigen Hausfrau.
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2011
Pages: 275-289
ISBN (Hardback): 9783531173603
Full citation:
, ""Aus dem Jungen wird doch nie etwas!"", in: Der skeptische Blick, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2011