Abstract
Gerade wer Ethik betreibt, also in irgendeiner Weise empirisch oder theoretisch, häufig normativ-theoretisch über praktisches Sollen arbeitet, sollte die Grenzen dieses praktischen Sollens kennen. Denn nur dann kann sie oder er sich innerhalb dieser Grenzen bewegen – und das betreiben, was empirisch oder theoretisch und eben auch normativ-theoretisch möglich ist. Mit dem Verb ‚moralisieren" beziehen sich Sprecherinnen oder Sprecher auf genau diese Grenzen – zumeist mit dem Vorwurf, dass andere Akteurinnen und Akteure diese Grenzen überschritten haben und dass dieses Überschreiten in den jeweiligen Situationen in irgendeiner Weise schädlich ist.