

Goethe
Dialektik des Klassizismus
pp. 217-224
in: Richard Klein, Johann Kreuzer, Stefan Mller Doohm (eds), Adorno-Handbuch, Berlin, Springer, 2019Abstract
Goethe ist für Adorno neben Mozart und Beethoven der herausragende Exponent des künstlerischen Klassizismus in der Epoche bürgerlicher Emanzipation . Als bedeutendstes Zeugnis des literarischen Klassizismus dieser Zeit gilt ihm das Drama IphigenieaufTauris, dessen Umarbeitung von einer früheren Prosa-Fassung in die Blankvers-Fassung 1787 vollendet wurde. Die Reflexionen über den literarischen Klassizismus werden im Folgenden an dem Essay ZumKlassizismusvonGoethesIphigenie (1967) und an dem posthum veröffentlichten Hauptwerk ÄsthetischeTheorie rekonstruiert.