

Öffentliche Gespräche
Mit einer Chronologie
pp. 321-331
in: Richard Klein, Johann Kreuzer, Stefan Mller Doohm (eds), Adorno-Handbuch, Berlin, Springer, 2019Abstract
»Eine Überraschung bot auch Adorno selbst. Jeder seiner Sätze war vollkommen verständlich. Wenn er doch auch so schreiben würde wie er, unvorbereitet, spricht.« Das notierte DieWelt am 12. November 1962 zu einem Fernsehgespräch über PublicRelations. In Adornos Sammlung von Rezensionen steht dies Dokument nicht allein. Kritiker vermerken erleichtert, dass fasslicher, kommunikativer sei, was er gesprächsweise formuliere. Es habe nicht die Schwierigkeiten, die seine Texte dem unmittelbaren Verständnis entgegensetzen.