
Publication details
Publisher: Leske + Budrich
Place: Opladen
Year: 2003
Pages: 13-26
ISBN (Undefined): 9783810034151
Full citation:
, "Von der alltäglichen Erfahrung zum sozialwissenschaftlichen Datum", in: Phänomenologie und soziale Wirklichkeit, Opladen, Leske + Budrich, 2003


Von der alltäglichen Erfahrung zum sozialwissenschaftlichen Datum
pp. 13-26
in: Ilja Srubar, Steven Vaitkus (eds), Phänomenologie und soziale Wirklichkeit, Opladen, Leske + Budrich, 2003Abstract
Die Vorfrage zum Grundproblem der sozialwissenschaftlichen Methodologie ist von Alfred Schütz in verschiedenen Arbeiten gestellt und am treffendsten wohl in einem seiner Aufsätze beantwortet worden (1962a). Die folgenden Erwägungen gehen von der Einsicht aus, daß es die Sozialwissenschaften mit einem unabhängig von jeder Wissenschaft im menschlichen Handeln vorkonstituierten Gegenstand zu tun haben, einer Einsicht, die schon in der Wissenschaftslehre Max Webers die Unhaltbarkeit reduktionistisch-einheitswissenschaftlicher Positionen deutlich machte, und die Schütz eine Generation später eindringlich und klar den Erben jener Positionen entgegensetzte.
Cited authors
Publication details
Publisher: Leske + Budrich
Place: Opladen
Year: 2003
Pages: 13-26
ISBN (Undefined): 9783810034151
Full citation:
, "Von der alltäglichen Erfahrung zum sozialwissenschaftlichen Datum", in: Phänomenologie und soziale Wirklichkeit, Opladen, Leske + Budrich, 2003