
Publication details
Publisher: Leske + Budrich
Place: Opladen
Year: 2003
Pages: 111-122
ISBN (Undefined): 9783810034151
Full citation:
, "Alfred Schütz und die "soziologische" Aneignung der Phänomenologie", in: Phänomenologie und soziale Wirklichkeit, Opladen, Leske + Budrich, 2003


Alfred Schütz und die "soziologische" Aneignung der Phänomenologie
pp. 111-122
in: Ilja Srubar, Steven Vaitkus (eds), Phänomenologie und soziale Wirklichkeit, Opladen, Leske + Budrich, 2003Abstract
Wenn man heutzutage ein beliebiges Buch öffnet, das in die gegenwärtige soziologischen Theorie einleitet, findet man dort den Namen von Husserl. Wahrscheinlich in keiner anderen Einzelwissenschaft, nicht einmal in der Psychologie, ist die Phänomenologie so stark rezipiert worden, wenn auch die Mode der "phänomenologischen Soziologie" weitgehend verflogen ist. Dank solcher Werke, wie derjenigen von Richard Grathoff, kann man jedoch sicher sein, daß der phänomenologische Ansatz ein fester Bestandteil der Soziologie bleiben wird.
Cited authors
Publication details
Publisher: Leske + Budrich
Place: Opladen
Year: 2003
Pages: 111-122
ISBN (Undefined): 9783810034151
Full citation:
, "Alfred Schütz und die "soziologische" Aneignung der Phänomenologie", in: Phänomenologie und soziale Wirklichkeit, Opladen, Leske + Budrich, 2003