
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1985
Pages: 9-18
ISBN (Hardback): 9783531221281
Full citation:
, "Einleitung", in: Geschichte der deutschen Psychologie im 20. Jahrhundert, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1985


Einleitung
pp. 9-18
in: Mitchell G. Ash, Ulfried Geuter (eds), Geschichte der deutschen Psychologie im 20. Jahrhundert, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1985Abstract
Auf dem vierten internationalen Kongreß für Psychologie in Paris 1900 prägte der deutsche Psychologe Hermann Ebbinghaus den seitdem oft zitierten Satz, daß die Psychologie zwar eine lange Vergangenheit, aber nur eine kurze Geschichte habe. Mit diesem Satz drückte er das Selbstverständnis der Experimental-psychologie aus, die sich damals als neues Gebiet an der Universität zu etablieren begann. Die während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begonnene Anwendung experimenteller Methodik auf psychologische Fragestellungen sollte die Geburt der Psychologie als Wissenschaft markieren, der gegenüber die "lange Vergangenheit"der philosophischen und literarischen Beschäftigung mit psychologischen Fragen nur noch als Vorgeschichte gesehen wurde.
Cited authors
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1985
Pages: 9-18
ISBN (Hardback): 9783531221281
Full citation:
, "Einleitung", in: Geschichte der deutschen Psychologie im 20. Jahrhundert, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1985