

Geschichte der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
pp. 921-935
in: Stephan Moebius, Andrea Ploder (eds), Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie 1, Berlin, Springer, 2018Abstract
In dem Beitrag wird die Entstehung und Entwicklung der ersten deutschen Fachzeitschrift für Soziologie, die Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS), in ihren Grundrissen bis heute in struktureller und thematischer Hinsicht nachgezeichnet. Eng verbunden mit der Gründung des Forschungsinstituts für Sozialwissenschaften (heute: Institut für Soziologie und Sozialpsychologie) 1919 in Köln hat sich die Zeitschrift zu einer renommierten deutschsprachigen "Peer Review"-Fachzeitschrift entwickelt. Dies zeigt sich in ihrer Struktur, wie dem Übergang von ehemals alleinigen Herausgebern der Zeitschrift (Leopold von Wiese, René König) zu der heutigen Dreierkonstellation von Herausgebern, der Offenheit der Zeitschrift gegenüber allen soziologisch relevanten Themen sowie ihrer Publikationspolitik, alle Entscheidungen konsensual und gutachtengestützt zu treffen.