Catalogue > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 1997

Pages: 139-158

ISBN (Hardback): 9783531129532

Full citation:

Louise Röska-Hardy, "Sprechen, Sprache und Handeln", in: Intention — Bedeutung — Kommunikation, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1997

Abstract

Was heißt es, eine Handlung mittels der Verwendung sprachlicher Ausdrücke zu vollziehen oder eine solche zu verstehen? Wie ist Sprechen, das beobachtbare Äußern von Lauten, nicht bloß als Verhalten, sondern als eine durch die Verwendung sprachlicher Mittel vollzogene Handlung zu interpretieren? Nach der Weiterentwicklung der Sprechakttheorie John L. Austins (1962) durch John R. Searle (1969) und deren einflußreichen Rezeption in der Philosophie, Sprachwissenschaft und Soziologie könnte eine Antwort auf diese Frage überflüssig erscheinen.1 Haben die Sprechakttheoretiker im Gefolge Searles nicht gezeigt, daß gerade bei Sprechakten die Bedeutung des Gesagten für die im Sprechen vollzogene Handlung konstitutiv ist? Demnach bestimmt die sprachliche Bedeutung der verwendeten Ausdrücke als welche Handlung, z.B. eine Behauptung, ein Befehl usw., das Äußern der Ausdrücke gilt. Das heißt, bei dem Vollzug und dem Verstehen einer Äußerungshandlung bestimmt die Bedeutung der im Vollzug geäußerten Ausdrücke, welche spezifische Handlung vollzogen wird. Die Bedeutung der verwendeten Ausdrücke besitzt den logischen und begrifflichen Primat.

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 1997

Pages: 139-158

ISBN (Hardback): 9783531129532

Full citation:

Louise Röska-Hardy, "Sprechen, Sprache und Handeln", in: Intention — Bedeutung — Kommunikation, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1997