Catalogue > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 2003

Pages: 85-110

ISBN (Hardback): 9783476019745

Full citation:

Martina Plümacher, "Die Erforschung des Geistes", in: Kultur und Symbol, Stuttgart, Metzler, 2003

Die Erforschung des Geistes

Cassirers Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Psychologie

Martina Plümacher

pp. 85-110

in: Hans J. Sandkühler, Detlev Pätzold (eds), Kultur und Symbol, Stuttgart, Metzler, 2003

Abstract

Wer sich als Philosoph Anfang des 20. Jahrhunderts mit Psychologie befaßte, positionierte sich unweigerlich im Psychologismusstreit. Dieser Streit hatte sich im deutschsprachigen Raum im Laufe des 19. Jahrhunderts um die Frage herum entwickelt, welches die Grundlagenwissenschaft in der Erforschung des menschlichen Geistes sei — die sich als empirische Wissenschaft konstituierende Psychologie oder die Philosophie resp. die Logik.1 Weil Denken — Urteilen und Erkennen — eine psychische Tätigkeit ist, erschien vielen die Psychologie für die Analyse der Gesetze des Denkens prädestiniert. Im Kontext der sinnesphysiologischen Erkenntnis über die Abhängigkeit der phänomenalen Welt von der psychophysischen Organisation der Sinnesorgane bot sich zudem eine anthropologische Interpretation des Kantischen Apriori an, die die Form des menschlichen Denkens auf die psychophysische Konstitution des Menschen zurückführte.

Cited authors

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 2003

Pages: 85-110

ISBN (Hardback): 9783476019745

Full citation:

Martina Plümacher, "Die Erforschung des Geistes", in: Kultur und Symbol, Stuttgart, Metzler, 2003