

Kulturphilosophie, Kulturwissenschaften, Naturwissenschaften
pp. 259-271
in: Hans J. Sandkühler, Detlev Pätzold (eds), Kultur und Symbol, Stuttgart, Metzler, 2003Abstract
Cassirers lernt im Lauf seiner Entwicklung, seine Philosophie im Ganzen als Kulturphilosophie zu begreifen. So hält er in seiner Schrift "Zur Logik des Symbolbegriffs' fest: "Die "Philosophie der symbolischen Formen" kann und will […] kein philosophisches "System" in der traditionellen Bedeutung des Wortes sein. Was sie allein zu geben versuchte, waren die "Prolegomena zu einer künftigen Kulturphilosophie"".1