

"Der Spiegel im Spiegel."
Einige Spielregeln "psychosomatischer" Familien
pp. 102-105
in: Friedhelm Lamprecht (ed), Spezialisierung und Integration in Psychosomatik und Psychotherapie, Berlin, Springer, 1987Abstract
Es gibt wohl kein Paradigma, das besser geeignet wäre, Lebensprozesse zu beschreiben, als das Modell des Spiels. In besonderem Maße gilt dies für menschliches Verhalten. Fußball, Eishockey, Schach oder auch Mensch-ärgere-dich-nicht sind simple Beispiele dafür.