
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2007
Pages: 35-60
ISBN (Hardback): 9783531144870
Full citation:
, "Heidegger und Grundfragen der Sozialtheorie", in: Phänomenologie und soziologische Theorie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2007


Heidegger und Grundfragen der Sozialtheorie
pp. 35-60
in: , Phänomenologie und soziologische Theorie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2007Abstract
Eines der Motive, nach kritischen Bezügen zwischen Heideggers Denken und der soziologischen Vernunft zu fragen, ist die Verwunderung darüber, dass Heideggers Philosophie keinen systematischen Eingang in das soziologische Denken fand, insbesondere dann darüber, dass dies in der verstehenden Soziologie Schütz'scher Prägung nicht der Fall war, die ihre phänomenologische Fundierung der Sozialwissenschaft vornehmlich auf die Arbeiten Husserls (und Schelers) stützt.
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2007
Pages: 35-60
ISBN (Hardback): 9783531144870
Full citation:
, "Heidegger und Grundfragen der Sozialtheorie", in: Phänomenologie und soziologische Theorie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2007