
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2007
Pages: 383-401
ISBN (Hardback): 9783531144870
Full citation:
, "Grenzen des "Rational Choice"-Ansatzes", in: Phänomenologie und soziologische Theorie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2007


Grenzen des "Rational Choice"-Ansatzes
pp. 383-401
in: , Phänomenologie und soziologische Theorie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2007Abstract
Hartmut Esser hat sich bereits an mehreren Stellen mit der Handlungstheorie von Alfred Schütz auseinandergesetzt. Er publizierte eine ausführliche Studie über "Alltagshandeln und Verstehen", die den Vergleich der Rational Choice Theory (RC-Theorie) mit dem Schütz'schen Ansatz zum Gegenstand hat (Esser 1991). Einige Vorüberlegungen zu diesem Thema sowie eine gekürzte Fassung seiner Auseinandersetzung mit Alfred Schütz erschienen in der "Zeitschrift für Soziologie" (Esser 1990, 1991a). Im Folgenden werde ich mich vor allem auf den in dieser Zeitschrift abgedruckten Aufsatz (Esser 1991a) beziehen, ich werde aber auch Essers ausführlicheren Text (Esser 1991) berücksichtigen, in dem manches detaillierter, schärfer und polemischer ausformuliert ist.
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2007
Pages: 383-401
ISBN (Hardback): 9783531144870
Full citation:
, "Grenzen des "Rational Choice"-Ansatzes", in: Phänomenologie und soziologische Theorie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2007