
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2007
Pages: 539-560
ISBN (Hardback): 9783531144870
Full citation:
, "Ethnizität und sozialer Raum", in: Phänomenologie und soziologische Theorie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2007


Ethnizität und sozialer Raum
pp. 539-560
in: , Phänomenologie und soziologische Theorie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2007Abstract
Es gibt einen doppelten Grund, sich mit dem Problem der Ethnizität heute zu beschäftigen: Erstens kann die Entstehung ethnischer Gemeinschaften — sofern heute noch empirisch rekonstruierbar — als ein ausgezeichnetes Beispiel der sozialen Konstruktion der Wirklichkeit dienen. Zweitens zeigen uns die Prozesse der Ethnisierung bzw. der Re-Ethnisierung im Verlauf der postsozialistischen Transformation erneut an, welche reale und folgenreiche Kraft dem Mechanismus derartiger Realitätskonstruktion innewohnt. Ich möchte im ersten Teil des Aufsatzes auf die Mechanismen der sozialen Konstruktion von Ethnizität eingehen, um dann im zweiten Teil einige der sich daraus ergebenden Konsequenzen am Beispiel der Entstehung und der Teilung der Tschechoslowakei sowie der deutschen Vereinigung zu demonstrieren.
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2007
Pages: 539-560
ISBN (Hardback): 9783531144870
Full citation:
, "Ethnizität und sozialer Raum", in: Phänomenologie und soziologische Theorie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2007