
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1996
Pages: 138-157
Series: Studien zur Sozialwissenschaft
ISBN (Hardback): 9783531127989
Full citation:
, "Allgemeine Theorie komplexer Systemprobleme", in: Allgemeine Systemtheorie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1996


Allgemeine Theorie komplexer Systemprobleme
Operations Research
pp. 138-157
in: , Allgemeine Systemtheorie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1996Abstract
Der Operations Research ist als bewußte Gegenströmung zur Forschungsweise der analytischen Disziplinen entstanden. In den technischen, ökonomischen und politischen Systemen, deren Funktionsweise er untersucht, treffen Naturgesetze, technologische Imperative, divergierende Interessen und soziale Bewertungen zusammen. Die methodische Ausrichtung des Operations Research ist insofern synthetisch, als er die Funktionsbedingungen solcher Systeme nicht nach »analytisch« vorgegebenen Aspekten betrachtet, sondern nach Maßgabe jener Probleme, die sich aus der Interaktion komplementärer, insbesondere auch konkurrierender Gesichtspunkte ergeben. Als ein interdisziplinärer Ansatz greift der Operations Research auf die Vorleistungen der anderen Neuen Wissenschaften zurück, vor allem auf die kybernetischen Schemata des Informationsflusses, auf neuartige mathematische Techniken, auf die Theoreme der Spieltheorie, die Verfahren der Systemanalyse, der Kosten-Nutzen-Analyse und der computergestützten Simulation.1 Sein spezifischer Beitrag zur Gruppe der Neuen Wissenschaften besteht in einer allgemeinen Theorie der Organisation arbeitsteiliger Prozesse und ist damit zugleich von praktischer wie theoretischer Bedeutung.
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1996
Pages: 138-157
Series: Studien zur Sozialwissenschaft
ISBN (Hardback): 9783531127989
Full citation:
, "Allgemeine Theorie komplexer Systemprobleme", in: Allgemeine Systemtheorie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1996