
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2018
Pages: 125-145
Series: Neue Perspektiven der Medienästhetik
ISBN (Hardback): 9783658197513
Full citation:
, "Die Beiläufigkeit des Ambienten", in: Ambient, Berlin, Springer, 2018


Die Beiläufigkeit des Ambienten
pp. 125-145
in: Jens Schröter, Gregor Schwering, Dominik Maeder, Till A. Heilmann (eds), Ambient, Berlin, Springer, 2018Abstract
Mit "audiovisuellen Umgebungsmedien" wird ein aktuelles Gegenstands- und Theoriefeld der Medienwissenschaft thematisiert, in dem noch wenig geforscht und publiziert wurde. In einer medienübergreifenden Perspektive werden die Gemeinsamkeiten in Produktion, Distribution und Rezeption von audiovisuellen Umgebungsmedien herausgestellt, die uns als Ambiente in heterogenen Kontexten gegenübertreten. Auf der Grundlage des Forschungsstandes und der Diskussion von Beispielen werden Thesen zu einer Theorie audiovisueller Umgebungsmedien entlang von Kriterien wie Beiläufigkeit, Verfügbarkeit, Mobilität, Verbrauch, On und Off entwickelt. Medien als Kontexte, als Umwelten, als Hintergründe zu situieren, zu erkennen und zu verstehen sind dabei die Ziele einer Theorie audiovisueller Umgebungsmedien.
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2018
Pages: 125-145
Series: Neue Perspektiven der Medienästhetik
ISBN (Hardback): 9783658197513
Full citation:
, "Die Beiläufigkeit des Ambienten", in: Ambient, Berlin, Springer, 2018