Catalogue > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2014

Pages: 125-141

ISBN (Hardback): 9783658032241

Full citation:

Michael Kauppert, Johannes Weiß, "Negative Gesellschaft", in: Kultursoziologie im 21. jahrhundert, Berlin, Springer, 2014

Abstract

Seit einigen Jahren veranstalte ich an der Universität Hildesheim Seminare, die ich » Materiale Kulturanalyse « nenne. Diese Seminare erschöpften sich anfangs weitgehend darin, Studierenden der Kulturwissenschaften ein bestimmtes Problembewusstsein zu vermitteln, für das mir die Phänomenologie Husserls vor allem deswegen geeignet erschien, weil sie eine Formel enthält, die weithin bekannt ist und auf die man sich darum beziehen konnte, ohne sogleich mit Phänomenologie Ernst machen zu müssen: Zu den Sachen selbst! (vgl. Großheim 2004) Husserl hatte seine Formel mit einer Anweisung versehen, die nicht nur die Richtung anzeigt, in der er die Sachen selbst vermutete, sondern die bei all jenen, die sich dieser Formel anzuschließen bereit waren, eigentlich auch Vorstellungen davon hätte provozieren müssen, auf welchem Wege diese zu erreichen seien.

Cited authors

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2014

Pages: 125-141

ISBN (Hardback): 9783658032241

Full citation:

Michael Kauppert, Johannes Weiß, "Negative Gesellschaft", in: Kultursoziologie im 21. jahrhundert, Berlin, Springer, 2014