
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2018
Pages: 51-56
Series: Interdisziplinäre Anthropologie
ISBN (Hardback): 9783658195557
Full citation:
, "Von der Immanenz der Gegenwart beim Reden über die Zukunft", in: Lebensspanne 2.0, Berlin, Springer, 2018


Von der Immanenz der Gegenwart beim Reden über die Zukunft
pp. 51-56
in: Gerald Hartung, Matthias Herrgen (eds), Lebensspanne 2.0, Berlin, Springer, 2018Abstract
Das Thema einer durch den wissenschaftlich-technischen Fortschritt möglicherweise erreichbaren, erheblichen Verlängerung der Spanne des menschlichen Lebens bis hin zur Unsterblichkeit führt vielfach zu emotionalen oder existenzialistischen Stellungnahmen. Angesichts vieler aufgeregter Kommentare ist der Beitrag von Sebastian Knell von wohltuender analytischer Kühle, sowohl im Sprachstil als auch in der Argumentation. Meine Anerkennung gilt der sorgfältigen Abwägung der Argumente und der Wahl einer Sprachebene, die trotz Klarheit und Präzision auch interdisziplinär verständlich ist.
Cited authors
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2018
Pages: 51-56
Series: Interdisziplinäre Anthropologie
ISBN (Hardback): 9783658195557
Full citation:
, "Von der Immanenz der Gegenwart beim Reden über die Zukunft", in: Lebensspanne 2.0, Berlin, Springer, 2018