Catalogue > Serials > Book Series > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2018

Pages: 229-239

Series: Interdisziplinäre Anthropologie

ISBN (Hardback): 9783658195557

Full citation:

Martin Langanke, "Übersetzungsarbeit am biblischen Schöpfungsmythos", in: Lebensspanne 2.0, Berlin, Springer, 2018

Abstract

Die großen kosmologischen Mythen der Menschheitsgeschichte wurden und werden immer wieder als narrative Reservoirs einer Selbstverständigung des Menschen hinsichtlich seines Verhältnisses zu sich selbst und der ihn umgebenden Welt und Umwelt gelesen. Zu diesen großen, zeitlos inspirierenden kosmologischen "Narrativen" zählt neben den Schöpfungsmythen des Zweistromlandes, des antiken Griechenland, der indischen Epik, der prä-kolumbianischen Kulturen Amerikas und der sog "Ureinwohner" Australiens und Ozeaniens (um hier nur einige wenige zu nennen) gewiss auch die Schöpfungserzählung des Alten Testaments, die Geschichte vom Sechs-Tage-Werk Gottes und seiner Ruhe am siebten Tag also, die in Gen 1,1 bis 2,4 entfaltet wird.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2018

Pages: 229-239

Series: Interdisziplinäre Anthropologie

ISBN (Hardback): 9783658195557

Full citation:

Martin Langanke, "Übersetzungsarbeit am biblischen Schöpfungsmythos", in: Lebensspanne 2.0, Berlin, Springer, 2018