Catalogue > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 2008

Pages: 349-372

ISBN (Hardback): 9783476020635

Full citation:

Peter Goßens, "Rezeption", in: Celan-Handbuch, Stuttgart, Metzler, 2008

Abstract

Neben Dichtern wie Goethe, Hölderlin und Kafka ist C. auch in internationaler Hinsicht einer der wohl am intensivsten wahrgenommenen Dichter deutschsprachiger Weltliteratur. Seine Gedichte wurden — ganz oder in Teilen — in zahlreiche Sprachen übersetzt: die Bibliographie von Jerry Glenn und Jeffrey D. Todd führt Übertragungen in 20 Sprachen auf. Die Forschung hat sich in einer Weise internationalisiert, die auch mit Hilfe der wichtigen Bibliographien Glenns (Glenn, CJb 1–2, 7–9) und Christiane Bohrers (Bohrer, CJb 3–6) kaum noch zu überblicken ist. Umso wichtiger sind Untersuchungen über die Rezeption der celanschen Werke in den einzelnen Kulturen und Ländern. Doch hier steht die Forschung erst in ihren Anfängen. Bislang liegen nur wenige monographische Untersuchungen zur Rezeption in Frankreich (→ VII 1.2.), Polen (Kita 2002, 2004) und Rumänien (→ VII 1.4.) vor, die den Verlauf der Rezeption sowohl analytisch als auch bibliographisch umfassend vorstellen.

Cited authors

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 2008

Pages: 349-372

ISBN (Hardback): 9783476020635

Full citation:

Peter Goßens, "Rezeption", in: Celan-Handbuch, Stuttgart, Metzler, 2008