

Die Dinge im Raum und in der Zeit
pp. 262-266
in: Markus Schrenk (ed), Handbuch Metaphysik, Stuttgart, Metzler, 2017Abstract
Thema dieses Beitrags sind räumlich ausgedehnte und zeitlich fortbestehende Dinge wie Steine oder Wassertropfen. Gegenbegriffe dazu sind zunächst ›Prozesse‹ (s. Kap. 20) und (physikalisch) ›Ereignisse‹ (s. Kap. 19), mit denen beispielsweise ein raumzeitlich ausgedehntes Gewitter oder ein (idealisiert) punktförmiger Blitzschlag gemeint sind.