Catalogue > Serials > Book Series > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 1997

Pages: 113-227

Series: Sammlung Metzler

ISBN (Hardback): 9783476103055

Full citation:

, "Untersuchungsansätze der Erzählforschung", in: Romantheorie, Stuttgart, Metzler, 1997

Untersuchungsansätze der Erzählforschung

pp. 113-227

in: Matthias Bauer, Romantheorie, Stuttgart, Metzler, 1997

Abstract

Wenn es überhaupt einen gemeinsamen Nenner für die diversen Ansätze der Erzählforschung gibt, die im folgenden referiert werden, so scheint es ihre Beeinflussung durch den »linguistic turn« der modernen Literaturwissenschaft zu sein. Zwar haben sich die Morphologen und Phänomenologen nicht in demselben Maße wie die Strukturalisten auf die allgemeinen Grundlagen der Sprachwissenschaft berufen, die Ferdinand de Saussure (1857–1913) entwickelt hatte, aber die Weiterentwicklung ihrer Arbeiten ist ebenso wie das narratologische Konzept einer universalen Erzähl-Grammatik, das dem Strukturalismus wesentliche Impulse verdankt, ohne diese Grundlagen kaum denkbar. Erst recht gilt dies für den dialogischen, den pragmatischen und den semiologischen Ansatz der Erzählforschung, die de Saussures Modell der Linguistik erweitern. Daher beginnt dieser Überblick mit einer knappen Zusammenfassung des Cours de linguistique generale, dessen erste Nutznießer die Formalisten waren.

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 1997

Pages: 113-227

Series: Sammlung Metzler

ISBN (Hardback): 9783476103055

Full citation:

, "Untersuchungsansätze der Erzählforschung", in: Romantheorie, Stuttgart, Metzler, 1997