
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2018
Pages: 227-247
Series: Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis
ISBN (Hardback): 9783319580227
Full citation:
, "Die grundsätzliche Beantwortbarkeit jeder Frage", in: Philosophie und Wissenschaft bei Hermann Cohen/Philosophy and Science in Hermann Cohen, Berlin, Springer, 2018


Die grundsätzliche Beantwortbarkeit jeder Frage
Cohen und Carnap über Stolz und Demut der kritischen Philosophie
pp. 227-247
in: Christian Damböck (ed), Philosophie und Wissenschaft bei Hermann Cohen/Philosophy and Science in Hermann Cohen, Berlin, Springer, 2018Abstract
Mein Beitrag gliedert sich in vier Schritte. Ausgehend von Carnaps Formulierung des Theorems einer grundsätzlichen Lösbarkeit jeder Frage im letzten Abschnitt des Aufbau, werde ich zunächst der Frage nachgehen, ob sich auch bei Cohen eine Denkfigur auffinden lässt, die in sich die stolze Erhebung einer anscheinend vermessenen Forderung mit der demütigen Anerkennung einer Grenze vereinigt. Um die allgemeine Relevanz der so auftauchenden Fragestellung für Cohens Philosophieauffassung besser erhellen zu können, werde ich dabei in einem kurzen Exkurs auch das Thema des Verhältnisses zwischen Logik und System der Philosophie berühren.
Cited authors
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2018
Pages: 227-247
Series: Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis
ISBN (Hardback): 9783319580227
Full citation:
, "Die grundsätzliche Beantwortbarkeit jeder Frage", in: Philosophie und Wissenschaft bei Hermann Cohen/Philosophy and Science in Hermann Cohen, Berlin, Springer, 2018