
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2017
Pages: 789-805
Series: Reference Sozialwissenschaften
ISBN (Hardback): 9783658061098
Full citation:
, "Verantwortung und Governancestrukturen", in: Handbuch Verantwortung, Berlin, Springer, 2017


Verantwortung und Governancestrukturen
pp. 789-805
in: Ludger Heidbrink, Claus Langbehn, Janina Loh (eds), Handbuch Verantwortung, Berlin, Springer, 2017Abstract
In diesem Beitrag geht es nicht allgemein um das Verhältnis von Governance und Verantwortung, sondern um Governancestrukturen und Governanceregime von Verantwortung als Bausteine der Verantwortungsarchitektur des modernen Verwaltungsstaates. Ein prominenter Platz gebührt insoweit dem anvertrauten öffentlichen Amt als einem Kristallisationspunkt institutionalisierter Verantwortung. Diskutiert wird ferner das Konzept der Verantwortungsteilung, das das klassische und neue interplay between the state, business and civil society in institutionalisierten Verantwortungsstrukturen umzusetzen sucht, sowie das normative Konzept von Good Governance, das der Verantwortlichkeit des Regierungs- und Verantwortungshandelns einen hohen Stellenwert einräumt.
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2017
Pages: 789-805
Series: Reference Sozialwissenschaften
ISBN (Hardback): 9783658061098
Full citation:
, "Verantwortung und Governancestrukturen", in: Handbuch Verantwortung, Berlin, Springer, 2017