
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2017
Pages: 807-829
Series: Reference Sozialwissenschaften
ISBN (Hardback): 9783658061098
Full citation:
, "Verantwortung und Menschenrechte", in: Handbuch Verantwortung, Berlin, Springer, 2017


Verantwortung und Menschenrechte
pp. 807-829
in: Ludger Heidbrink, Claus Langbehn, Janina Loh (eds), Handbuch Verantwortung, Berlin, Springer, 2017Abstract
Mit der ‚Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte" von 1948 kommt ein historischer Prozess zu einem vorläufigen Abschluss. Mittels dieser politischen und rechtlichen Institutionalisierung werden die Menschenrechte zur genuinen Verantwortung des jeweiligen Staates. Zwar gab es auch schon vor dieser völkerrechtlichen Einrichtung der Menschenrechte eine moralische Entwicklung der Menschenrechte. Es zeigt sich hierin eine doppelte normative Struktur, die sowohl der historischen Entwicklung der Menschenrechte als auch dem Begriff der Verantwortung eingeschrieben ist. Besonders hinsichtlich dieser normativen Struktur sind Verantwortung und Menschenrechte in bemerkenswerter Weise ineinander verschlungen.
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2017
Pages: 807-829
Series: Reference Sozialwissenschaften
ISBN (Hardback): 9783658061098
Full citation:
, "Verantwortung und Menschenrechte", in: Handbuch Verantwortung, Berlin, Springer, 2017