
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2017
Pages: 831-853
Series: Reference Sozialwissenschaften
ISBN (Hardback): 9783658061098
Full citation:
, "Verantwortung für globale Armut", in: Handbuch Verantwortung, Berlin, Springer, 2017


Verantwortung für globale Armut
pp. 831-853
in: Ludger Heidbrink, Claus Langbehn, Janina Loh (eds), Handbuch Verantwortung, Berlin, Springer, 2017Abstract
Dieser Artikel verfolgt zwei Absichten. Die erste besteht darin, verschiedene Quellen moralischer Verantwortung für den Kampf gegen weltweite Armut oder deren Linderung zu beschreiben, d. h. die möglichen Gründe darzulegen, warum Akteure eine solche Verantwortung tragen. Bei der zweiten Absicht handelt es sich darum, herauszufinden, welche Art von Akteur eine jeweilige Verantwortung trägt, vor allem, ob es kollektive Akteure wie Staaten, Gesellschaften und Unternehmen oder individuelle Personen sind. Es ist oft die Rede von unserer Verantwortung gegenüber den ärmsten Menschen der Welt oder davon, was wir ihnen schulden. Die Frage ist daher, wer dieses Wir ist. Ich werde im Folgenden darlegen, dass die Antwort darauf von der Quelle der Verantwortung abhängt. Manche Formen der Verantwortung gehören in erster Hinsicht Kollektiven an, obwohl sie auch eine Verantwortung von Individuen innerhalb des Kollektivs sein kann. Andere Formen der Verantwortung kommen in erster Linie Individuen zu, können jedoch, wie ich zeigen werde, zu Kollektiven, denen Individuen angehören, "aufsteigen".
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2017
Pages: 831-853
Series: Reference Sozialwissenschaften
ISBN (Hardback): 9783658061098
Full citation:
, "Verantwortung für globale Armut", in: Handbuch Verantwortung, Berlin, Springer, 2017