Catalogue > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 1936

Pages: 255-290

ISBN (eBook): 9783709159675

Full citation:

, "Bemerkungen zum Methodenstreit um die Grenznutzentheorie", in: Methodenlehre der Sozialwissenschaften, Berlin, Springer, 1936

Bemerkungen zum Methodenstreit um die Grenznutzentheorie

pp. 255-290

in: Felix Kaufmann, Methodenlehre der Sozialwissenschaften, Berlin, Springer, 1936

Abstract

Für den Kampf der Lehrmeinungen um die Methode der Grenznutzenschule, der nach fünf Jahrzehnten mit unverminderter Heftigkeit andauert, ist es charakteristisch, daß nicht nur die Thesen selbst einander mit scheinbar unversöhnlicher Schroffheit gegenüberstehen, sondern auch die Auffassungen über den äußeren Erfolg der einander bekämpfenden Doktrinen. Auf der einen Seite sprechen Gottl und andere Forscher von der 'sterbenden Wertlehre", auf der anderen erklärt Schumpeter im Einklänge mit einer beträchtlichen Anzahl anderer hervorragender Nationalökonomen, daß "die Grenznutzentheorie nicht eine von vielen konkurrierenden Doktrinen, sondern einfach die momentan einzige Theorie überhaupt" sei.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 1936

Pages: 255-290

ISBN (eBook): 9783709159675

Full citation:

, "Bemerkungen zum Methodenstreit um die Grenznutzentheorie", in: Methodenlehre der Sozialwissenschaften, Berlin, Springer, 1936