Catalogue > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 2005

Pages: 269-295

ISBN (Hardback): 9783476020710

Full citation:

, "Metaphorisch Bedeutetes", in: Weltentwurf und Reflexion, Stuttgart, Metzler, 2005

Abstract

Wir sind bei der Erörterung der apriorischen Voraussetzungen spekulativer Philosophie auf ein Phänomen gestoßen, das dazu Anlaß geben könnte, diese aus dem Bereich wissenschaftlicher Aussagesysteme in den der »Gedankendichtung« zu verweisen (was strenge Positivisten und kritische Rationalisten ja auch getan haben). Spekulative Philosophie spricht über sich — und in der Folge fundamental auch über ihre Gegenstände — in metaphorischer Rede. Nun gilt die Metapher als »uneigentliche« Rede, und schon Aristoteles hat gegen ihren Gebrauch in streng wissenschafdicher Untersuchung Bedenken angemeldet: »Alles auf metaphorische Weise Ausgesagte ist undeudich«.1

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 2005

Pages: 269-295

ISBN (Hardback): 9783476020710

Full citation:

, "Metaphorisch Bedeutetes", in: Weltentwurf und Reflexion, Stuttgart, Metzler, 2005