Catalogue > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2018

Pages: 363-379

ISBN (Hardback): 9783658214265

Full citation:

Werner Fuchs-Heinritz, "Das individuelle Gesetz", in: Georg Simmel und das Leben in der Gegenwart, Berlin, Springer, 2018

Abstract

In zwei späten Texten (1913, 1918) hat Simmel die These vertreten, dass einige (oder alle) Menschen in der modernen Gesellschaft bei moralischen Entscheidungen ihrem "individuellen Gesetz" folgen, sich nicht anMoralvorschriften, Normen o.ä. orientieren. Alle Morallehren (auch die Kants) zerschnitten das Leben des Individuums in Einzelhandlungen, um diese dann nach Art der Juristen auf allgemeine Gesetze hin zu bewerten. Simmel will zeigen, dass dasIndividuum eine Sollensorientierung aus seinem ganzen Leben heraus gewinnen kann.Ist Simmels These gut begründet, wird sie durch Beispiele verdeutlicht? Wie steht sie zu anderen Konzepten des individuellen Daseins bei Simmel, zur "Kreuzung socialer Kreise", zum "qualitativen Individualismus", zur "Vornehmheit"? In der Soziologie hat seine These so gut wie keine Fortsetzung und nur wenig Aufmerksamkeit gefunden. Muss das so bleiben?

Cited authors

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2018

Pages: 363-379

ISBN (Hardback): 9783658214265

Full citation:

Werner Fuchs-Heinritz, "Das individuelle Gesetz", in: Georg Simmel und das Leben in der Gegenwart, Berlin, Springer, 2018