Catalogue > Serials > Book Series > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2019

Pages: 371-385

Series: Reference Sozialwissenschaften

ISBN (Hardback): 9783658076153

Full citation:

Angelika Poferl, "Ulrich Beck und die Kultursoziologie", in: Handbuch Kultursoziologie 1, Berlin, Springer, 2019

Abstract

Das Werk von Ulrich Beck lässt sich mit Gewinn aus einem kultursoziologischen Blickwinkel lesen. Hierbei zählen folgende Bereiche zu den tragenden Elementen der von Beck vorgelegten Diagnose einer im Umbruch befindlichen Moderne: das Theoriekonzept reflexiver Modernisierung, die damit verknüpften Begriffe der Individualisierung und der Kosmopolitisierung, das Ringen um die Entwicklung eines ‚anderen" Beobachterstandpunktes und nicht zuletzt die Frage der "Metamorphose" (Ulrich Beck 2017 [2016] "Die Metamorphose der Welt." Berlin: Suhrkamp), der Verwandlung der Welt und des menschlichen In-der-Welt-Seins im Zuge struktureller Transformationsprozesse.

Cited authors

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2019

Pages: 371-385

Series: Reference Sozialwissenschaften

ISBN (Hardback): 9783658076153

Full citation:

Angelika Poferl, "Ulrich Beck und die Kultursoziologie", in: Handbuch Kultursoziologie 1, Berlin, Springer, 2019