
Publication details
Publisher: Metzler
Place: Stuttgart
Year: 2018
Pages: 107-120
Series: Abhandlungen zur Philosophie
ISBN (Hardback): 9783476047014
Full citation:
, "Medienwissenschaft nach Bense", in: Max Bense, Stuttgart, Metzler, 2018


Medienwissenschaft nach Bense
pp. 107-120
in: Elke Uhl, Claus Zittel (eds), Max Bense, Stuttgart, Metzler, 2018Abstract
Erst aus der historischen Distanz heraus hat die Medienwissenschaft Max Bense für sich entdeckt. Wo eine kontrafaktische Geschichtsschreibung die Brüche und Handlungsspielräume dieses Umstands noch zu rekonstruieren hätte, bleibt zunächst einmal nur zu staunen, dass und wie Max Benses Ansinnen einer »Tieferlegung« der Geisteswissenschaften, seine Forderung nach technischer Informiertheit und mathematischer Exaktheit, seine Diagnose vom Ende des Menschen und vom Vorbeiziehen der Technik als eigenständigem Diskursprogramm zwischen oder neben den »Two Cultures« innerhalb der Medientheorie der 1980er Jahre an Konjunktur gewinnt, ohne dass dabei auf Stuttgart verwiesen worden wäre.
Cited authors
Publication details
Publisher: Metzler
Place: Stuttgart
Year: 2018
Pages: 107-120
Series: Abhandlungen zur Philosophie
ISBN (Hardback): 9783476047014
Full citation:
, "Medienwissenschaft nach Bense", in: Max Bense, Stuttgart, Metzler, 2018