
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2018
Pages: 1-3
Series: Reference Sozialwissenschaften
Full citation:
, "Phonogrammarchiv Wien", in: Handbuch Geschichte der Deutschsprachigen Soziologie 2, Berlin, Springer, 2018


Phonogrammarchiv Wien
pp. 1-3
in: Stephan Moebius, Andrea Ploder (eds), Handbuch Geschichte der Deutschsprachigen Soziologie 2, Berlin, Springer, 2018Abstract
Das Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften wurde 1899 als weltweit erstes wissenschaftliches Schallarchiv gegründet; hier werden unikale Ton- und Videoaufnahmen, die eigens für Forschungszwecke hergestellt wurden, gesammelt und bewahrt. Durch Langzeitsicherung und detaillierte Erschließung werden diese Bestände als wissenschaftliche Primärquellen dauerhaft verfügbar gehalten; damit können sie nicht nur als referenzierbare Belege für konkrete Forschungsergebnisse, sondern auch für weitere wissenschaftliche Fragestellungen oder andere Vorhaben (z. B. im Bildungsbereich) bereitgestellt werden.
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2018
Pages: 1-3
Series: Reference Sozialwissenschaften
Full citation:
, "Phonogrammarchiv Wien", in: Handbuch Geschichte der Deutschsprachigen Soziologie 2, Berlin, Springer, 2018