
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2009
Pages: 231-244
ISBN (Hardback): 9783531162317
Full citation:
, "Erfahrung und Erwartung", in: Die Permanenz des Ästhetischen, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2009


Erfahrung und Erwartung
Zum Wandel ästhetischer Begriffe
pp. 231-244
in: Melanie Sachs, Sabine Sander (eds), Die Permanenz des Ästhetischen, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2009Abstract
In der Geschichte der Ästhetik als einer wissenschaftlichen Disziplin haben wir es weniger mit realen ästhetischen Sachverhalten zu tun als mit Auffassungenvon ihnen, also mit dem Begreifenästhetischer und künstlerischer Phänomene; eine Form dieses Begreifens sind die ästhetischen Begriffe.Generell sind Begriffe Hilfsmittel unseres Denkens; sie verknüpfen "ein Mannigfaltiges zur einheitlichen Gedankenbeziehung" (Kirchner/Michaelis 1907: 89) oder fassen Wesentliches an Sachverhalten zusammen. Diesen Vorgang bezeichneten z.B. Moritz Lazarus mit Wissen verdichten (Lazarus 2003: 34 f.) und Georg Simmel als Kristallisation (Simmel 1996: 11). Erinnern möchte ich in diesem Zusammenhang an Sokrates Frage in Platons Hippias major– was denn das Schöne sei. Hippias zählt zwar eine Vielzahl schöner Dinge auf – Mädchen, Krug, Pferd –, aber Sokrates will wissen, was diese Dinge zu schönen Dingen macht, er will diesen Vorgang begreifenund zielt auf das allen schönen Dingen Allgemeine, Wesentliche oder Gemeinsame, letztlich auch auf einen Begriffvom Schönen. Begriffe verdichten auf diese Weise Erfahrungenund auch Erwartungen. Begriffe beziehen sich auf Sachverhalte und Prozesse, die außerhalb dieser Begriffe liegen und die sich verändern. Im Gefolge dessen können Begriffe und Sachverhalte auseinanderdriften und wiederum als Folge davon wandeln sich Begriffe. In der Regel bleibt das Wort erhalten, während die semantischen Gehalte variieren. Je älter ein Begriff, desto mehr "Jahresringe" legt er sich zu, desto dichter und vielfältiger sind Wissen und Erfahrungen, die er speichert, desto mehr Möglichkeiten bietet er, einmal vorhandene Bedeutungen später und unter anderen Umständen zu revitalisieren.
Cited authors
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2009
Pages: 231-244
ISBN (Hardback): 9783531162317
Full citation:
, "Erfahrung und Erwartung", in: Die Permanenz des Ästhetischen, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2009