
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2019
Pages: 1-19
Series: Reference Geisteswissenschaften
Full citation:
, "Kino als Kollektiver Erfahrungsraum", in: Handbuch Filmtheorie, Berlin, Springer, 2019


Kino als Kollektiver Erfahrungsraum
pp. 1-19
in: Bernhard Gros, Thomas Morsch (eds), Handbuch Filmtheorie, Berlin, Springer, 2019Abstract
Dieser Artikel stellt einige der zentralen Theoriepositionen vor, die sich mit dem Kino (a) als Raum kollektiver Erfahrung und (b) als Ort der Öffentlichkeit auseinandergesetzt haben. Einen Bogen von der frühen zur zeitgenössischen Filmtheorie schlagend, unterscheidet der Beitrag dabei eine im weitesten Sinne phänomenologische Perspektive mit Blick auf die konkrete kollektive Erfahrung des Publikums von einem eher soziologisch-politischen Blickwinkel, der auf den Begriff der Öffentlichkeit abzielt.
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2019
Pages: 1-19
Series: Reference Geisteswissenschaften
Full citation:
, "Kino als Kollektiver Erfahrungsraum", in: Handbuch Filmtheorie, Berlin, Springer, 2019