
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2019
Pages: 1-19
Series: Reference Geisteswissenschaften
Full citation:
, "Von der filmischen Moderne zum Postmodernismus", in: Handbuch Filmtheorie, Berlin, Springer, 2019


Von der filmischen Moderne zum Postmodernismus
pp. 1-19
in: Bernhard Gros, Thomas Morsch (eds), Handbuch Filmtheorie, Berlin, Springer, 2019Abstract
Der Text stellt Definitionen und Grundlagen des modernen Films anhand verschiedener Positionen dar, die von André Bazin und Gilles Deleuze über Christian Metz, Lorenz Engell, Youssef Ishaghpour bis zu Jacques Rancière reichen. Es werden dabei wichtige Einflüsse und Begriffe, etwa das Verhältnis des modernen Films zur Narration, zur Bildästhetik und zu anderen Medien erörtert. Zur Sprache kommen jedoch auch kritische Stimmen, die der Idee der Modernisierung des Films widersprechen. Im Anschluss werden zentrale Aspekte der filmischen Postmoderne und die Veränderungen zwischen Moderne und Postmoderne in den Blick genommen.
Cited authors
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2019
Pages: 1-19
Series: Reference Geisteswissenschaften
Full citation:
, "Von der filmischen Moderne zum Postmodernismus", in: Handbuch Filmtheorie, Berlin, Springer, 2019