
Publication details
Publisher: Vieweg+Teubner
Place: Wiesbaden
Year: 1994
Pages: 97-106
ISBN (Hardback): 9783528052300
Full citation:
, "Expertensysteme bei der Swissair", in: Die maschinelle Kunst des Denkens, Wiesbaden, Vieweg+Teubner, 1994


Expertensysteme bei der Swissair
pp. 97-106
in: Günther Cyranek, Wolfgang Coy (eds), Die maschinelle Kunst des Denkens, Wiesbaden, Vieweg+Teubner, 1994Abstract
Die Swissair hat von jeher die Möglichkeiten der Informationsverarbeitung frühzeitig zu nutzen versucht, um ihre Transportleistung effizienter gestalten und am Markt besser anbieten zu können. Nicht selten ist sie dabei in echte Pionierrollen geschlüpft. Erfolgreiche Beispiele dafür sind etwa die ersten kommerziell eingesetzten Realtime-Systeme für die Passagierreservation, frühe Datenbankmanagementsysteme für den Flugzeugunterhalt, die Integration von Office-Automation-Systemen und Reservationsterminals für die Administration in Außenstellen, Selbstbedienungseinrichtungen für Check-in und Boarding sowie die Nutzung in- und ausländischer Videotex-Systeme für ein breites Informationsangebot an die Öffentlichkeit [1]. Die Entwicklung der letzten Jahre und die weiter stark anwachsenden Aufwendungen der Luftverkehrsgesellschaften für die Informatik zeigen deutlich, welch hoher Stellenwert dem Computer im Kampf um den Kunden zugewiesen wird. Die Swissair-Unternehmensplanung unterscheidet strategische Aktionsfelder. Ein solches Feld ist auch die Informatik — neben Markt, Produkten, Außenbeziehungen, Flotte, Infrastruktur, Swissair-Gruppe, Menschen und Organisation, Ökologie, Wirtschaftlichkeit sowie Unternehmenskultur [2]. Darin liegen auch die Gründe, daß man sich bereits seit 1985 intensiv mit der Expertensystemtechnik und ihren Möglichkeiten auseinandergesetzt hat. In verschiedenen Projekten für unterschiedliche Unternehmensbereiche hat man inzwischen konkrete Erfahrungen sammeln können (Tabelle 1). Im vorliegenden Artikel interessieren neben dem Vorgehen bei der Einführung von Expertensystemen und einigen Ergebnissen vor allem Managementaspekte. Ein repräsentatives Beispiel für ein erfolgreiches Decision-Support-System für die Frachtdisponenten ist ARGOS. Die Struktur meines Beitrags entspricht dem ungefähren zeitlichen Ablauf von den ersten Studien bis hin zum Aufbau der heutigen Organisationseinheit »Expertensysteme« und deren Integration in die Informationsverarbeitung.
Publication details
Publisher: Vieweg+Teubner
Place: Wiesbaden
Year: 1994
Pages: 97-106
ISBN (Hardback): 9783528052300
Full citation:
, "Expertensysteme bei der Swissair", in: Die maschinelle Kunst des Denkens, Wiesbaden, Vieweg+Teubner, 1994