
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2019
Pages: 1-23
Series: Reference Sozialwissenschaften
Full citation:
, "Kritisches Denken mit negativer Dialektik", in: Handbuch kritische Theorie, Berlin, Springer, 2019


Kritisches Denken mit negativer Dialektik
pp. 1-23
in: UWE H. Bittlingmayer, Alex Demirović, Tatjana Freytag (eds), Handbuch kritische Theorie, Berlin, Springer, 2019Abstract
Der vorliegende Beitrag widmet sich einer Erkundung von Möglichkeiten negativ-dialektischen Denkens, die als Methode für Theorieentwicklung zugänglich gemacht werden soll. Ausgangspunkt sind zwei Problemlagen: Erstens, dass unter "Methoden" zumeist nur empirische Herangehensweisen gefasst, während für Theorieentwicklung kaum Methoden ausgeführt werden. Zweitens, dass es keine explizite Methode kritischer Theorie gibt. Die negative Dialektik als eine der eindrücklichsten Ausformulierungen der Grundlagen kritischer Theorie wird von Adorno selbst als Methode und zugleich Nicht-Methode bezeichnet und auch im aktuellen Diskurs wird ein methodischer Entwurf weitgehend abgelehnt. Dies führt allerdings unweigerlich dazu, dass negativ-dialektisches Denken nur unter sehr hohem Aufwand und nur nach langjähriger Auseinandersetzung mit den Grundlagen und komplexen Feinheiten zugänglich und anwendbar wird. Damit verschließt sich negativ-dialektisches Denken für viele, insbesondere für unerfahrene Forschende, und wird zu einer Analysepraxis, die mit dem aktuellen Wissenschaftsbetrieb nur schwer vereinbar ist. Vor diesem Hintergrund wird im vorliegenden Beitrag ein Entwurf einer negativ-dialektischen Methode der Theorieentwicklung und des kritischen Denkens vorgestellt. Entlang zentraler Aspekte negativer Dialektik – Kritik, Reflexion, Unauflöslichkeit von Widersprüchen, Negation, Nichtidentisches, Konstellationen, Erfahrung und Subjekt – werden Dimensionen und Denkweisen entworfen, die denkleitend eingesetzt werden können und dennoch der Komplexität und den Erkenntnissen der negativen Dialektik gerecht werden.
Cited authors
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2019
Pages: 1-23
Series: Reference Sozialwissenschaften
Full citation:
, "Kritisches Denken mit negativer Dialektik", in: Handbuch kritische Theorie, Berlin, Springer, 2019