
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2019
Pages: 1-24
Series: Reference Sozialwissenschaften
Full citation:
, "Vernunft und Emanzipation", in: Handbuch kritische Theorie, Berlin, Springer, 2019


Vernunft und Emanzipation
pp. 1-24
in: UWE H. Bittlingmayer, Alex Demirović, Tatjana Freytag (eds), Handbuch kritische Theorie, Berlin, Springer, 2019Abstract
Die "Dialektik der Aufklärung" kann als eines der Hauptwerke der älteren Kritischen Theorie gelten. Die "Philosophischen Fragmente" entfalten den inneren Widerspruch der Vernunft: Herrschaft und Emanzipation. Im Sinne Horkheimers wird Vernunft als der philosophische Begriff gesellschaftlicher Arbeitsteilung gedeutet, durch die die Menschen sich selbst erhalten. Mit Vernunft werden aber auch Verhältnisse geschaffen, unter denen sich die Menschen aber auch nicht mehr selbst erhalten können. Das ist die von Horkheimer und Adorno konstatierte Aporie, in die der moderne Kapitalismus als bürgerliche Verwirklichung von Vernunft hineingeführt hat. Es bedarf eines Verständnisses von Vernunft, die sich in einer negativen Dialektik selbst überholt, indem sie geschichtlich völlig neuen Formen gesellschaftlicher Kooperation zuarbeitet.
Cited authors
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2019
Pages: 1-24
Series: Reference Sozialwissenschaften
Full citation:
, "Vernunft und Emanzipation", in: Handbuch kritische Theorie, Berlin, Springer, 2019